Damit Dein neues Piercing gut abheilt sind einige Regeln zu beachten. Hier findest Du wichtige Informationen zur Nachbehandlung und Tipps zur Pflege.
Die Informationen bekommst Du auch als Flyer nach dem Piercen in unserem Studio.
Pflege
Hände gründlich waschen, eventuell Wundsekret mit lauwarmem Wasser aufweichen und entfernen (Zellstoff oder Q-Tip) 3–5 x täglich einen Tropfen aufdie Einstichstelle, mit dem von uns empfohlenen Pflegemittel (z.B. auf Q-Tip) bis zur vollständigen Trocknung einwirken lassen.
Normale Reaktionen nach dem Piercen
- leichte Rötung
- leichte Nachblutung
- Absonderung von Wundsekret
- leichtes Brennen und Ziehen
- leichte Schwellung
- geringer Druckschmerz
- Nachkontrolle: erstmals nach 10 Tagen
Unbedingt vermeiden:
- Schmuck nicht bewegen
- Druck und Spannung
- enge Kleidung
- Berührung mit den Fingern
- Kosmetik (Creme, Puder, Make-up)
- Öffnen, Entfernen oder Wechseln des Schmucks
- Alkohol oder Rauschmittel
- 14 Tage kein Solarium oder Sauna
- Chlorwasser (bis zur vollständigen Ausheilung)
- Vollbäder
Haare möglichst geschlossen tragen, kein Haarspray oder Färbemittel in die Wunde, nicht drauf liegen. 2 x täglich Mundspülung! Keine fremde Körperflüssigkeiten in den Mundraum, mindestens 2 Stunden nicht rauchen, keine scharfen Gewürze z.B. Chili, Tabasco oder Peperoni.
Zungenpiercing: Auf extrem kalte und heiße Speisen, Milchprodukte und Zuckerhaltiges verzichten!
- keine fremden Körperflüssigkeiten
- Kondom für mindestens 10 Tage
- sexuelle Aktivitäten einschränken
- keine enge Kleidung
1.Woche
- alle zwei Tage zur Kontrolle und Desinfektion ins Studio
2. und 3. Woche
- einmal täglich Pflaster entfernen
- ein Tropfen des von uns empfohlenen Pflegemittels auf der Wunde einwirken lassen
- Pflaster
- einmal die Woche zur Kontrolle ins Studio
4. Woche
- 1x täglich Pflegemittel
- nochmals zur Kontrolle ins Studio
Ausheilungszeit beträgt hier ca. 1–3 Monate.